10) NEU Führung mal anders – Die Führungskraft als Coach
Praktische Impulse für die Ausbildung mit den besten Ansätzen aus dem Sport
Rollen und Aufgaben einer Führungskraft befinden sich im Umbruch. Auszubildende zu führen, bedeutet nach heutigem Verständnis, die Personen auch als Coach oder Trainer zu begleiten und zu motivieren.
Was macht aber einen erfolgreichen Coach konkret aus? Allem voran sollte ein Coach die Persönlichkeit und Fähigkeiten seiner Auszubildenden erkennen, fördern und dementsprechend einsetzen. Somit stellt sich die spannende Frage nach den wichtigsten Kompetenzen und Methoden, über die ein Coach verfügen sollte.
Warum ist es so schwer, im beruflichen Alltag ein ehrliches Feedback zu erhalten? Wie es geht, zeigt sich im Sport. Lernen Sie in diesem Seminar praxisorientierte Methoden mit verschiedenen Ansätzen aus dem Sport kennen. Ergänzen Sie Ihre jetzige Ausbilderrolle um den eines Coach und lernen Sie die wichtigsten Vorteile der teamorientierten Führung kennen. Werden Sie mit Ihren Mitarbeitern zu einem Hochleistungsteam und spielen sie mit in der Champions League.
Inhalte
Die Führungskraft als Coach
• Die richtige Ansprache und motivierendes Feedback
• Disziplin und Struktur – kein Spiel ohne Regeln
• Motivation: Rückendeckung vs. Manndeckung
Teamentwicklung
• Teambuilding in 4 Schritten – Emotionen verstehen und lenken
• Wie wird aus einer Gruppe ein Team? Elf Freunde müsst ihr sein!
• Konflikte in Teams – der Coach als Schiedsrichter
• Entscheidungen im Team treffen – mit Kopf und Bauch
Coachingkompetenzen
• Gemeinsam Ziele erreichen – Aufgabendelegation
• Moderieren und Visualisieren – Brainwriting für Profis
• Wer fragt der führt – die besten Fragetechniken
• Beteiligungstechniken für erhöhte Teambindung
Ausbilder/Innen und Mitarbeiter/Innen, die in der Ausbildung tätig sind.
Methoden
Interaktiver Vortrag, Live Gespräche, Gruppenübung, Checklisten, Handouts
Einzel- und Fallarbeit, Erfahrungsaustausch
Dauer
1 Tag