Zusammenhalt und Motivation fördern
Wie wird man ein Team und was macht ein Team erfolgreich? Wie können Auszubildende im Rahmen der Ausbildungsarbeit so in ein Team integriert werden, dass sie ihren Beitrag zum Erfolg des gesamten Teams leisten können?
Wenn Menschen zusammenarbeiten, finden komplexe, dynamische Prozesse statt. Wenn es in der Ausbildung gelingt, diese Dynamiken zu verstehen, können Sie als Ausbilder das Geschehen pro-aktiv beeinflussen. Somit kann jeder Auszubildende einen Betrag zum Erfolg des Teams liefern. Denn sowohl die Arbeitszufriedenheit als auch die Leistungsfähigkeit hängen entscheidend davon ab, wie gut die Zusammenarbeit im Team gelingt.
Eine wesentliche Herausforderung dabei besteht darin, unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenzuführen, zu motivieren und beim eigenverantwortlichen Handeln zu unterstützen.
Lernen Sie in diesem Seminar die grundlegenden Faktoren eines erfolgreichen Teams kennen, wie sie auch Im Sport angewendet werden. Dabei werden Ihnen verschiedene Maßnahmen helfen, zu einer nachhaltigen Leistungsmotivation zu kommen.
Inhalte
Erfolgsfaktoren der Teamführung
• Phasen der Teamentwicklung
• Die Teampyramide
• Gemeinsame Werte und Normen neu justieren
• Entwicklung von Teamgeist
Koordination
• Klare Regeln aufstellen
• Klare Zielen setzen: die SMART Technik
• Aufgaben verteilen und unterstützen
Grundlagen der Teamdynamik
• Zielvereinbarung motivierend gestalten
• Widerständen erkennen
• Konfliktmanagement im Team
• Gruppenfeedback
Kommunikation in Teams
• Moderation und Visualisierung
• Feedback geben und nehmen
• Fragetechniken: Wer fragt, der führt
Ausbilder/Innen und Mitarbeiter/Innen, die in der Ausbildung tätig sind.
Methoden
Interaktiver Vortrag, Live Gespräche, Gruppenübung, Checklisten, Handouts
Einzel- und Fallarbeit, Erfahrungsaustausch
Dauer
1 Tag