5) Klartext sprechen
Hart aber herzlich in besonderen Berufssituationen
Wer kennt nicht die schwierige Situation insbesondere mit Mitarbeitern: Trotz Freundlichkeit und Verständnis kommt man nicht mehr weiter. Dann ist es Zeit, dem Anderen mit fairen aber klaren Worte die Ernsthaftigkeit seines Verhaltens deutlich zu machen.
Doch wie ist ein solches Gespräch zu führen? In der Praxis erweist sich dieses oft als schwierig, da man selbst häufig unbewusst Vermeidungsstrategien oder eskalierende Verhaltensmuster benutzt. Dies kann das eigentliche Gesprächsziel durchaus beeinflussen.
Eine professionelle Argumentation und Gesprächsführung hilft Ihnen, Gesprächssituationen in die gewünschte Richtung zu lenken und Ihre Kommunikationsstärken zielgerichtet einzusetzen, ohne andere vor den Kopf zu stoßen oder zu verletzen. Dies versetzt Sie in die Lage, heikle Gespräche mit Mitarbeitern souverän zu führen, wodurch Sie Ihre Botschaft klar, konkret und konstruktiv vermitteln um von anderen wirklich verstanden zu werden.
Inhalte
Gesprächsführung
• Das Havard-Konzept: „Hart in der Sache, weich zu den Personen“
• Eskalation vermeiden und wieder zum Thema kommen
• Sprache: Die richtigen Worte mit Wirkung wählen
Techniken
• Wer fragt, der führt mit den besten Fragetechniken
• Richtig hinhören und verstehen
• Nachfragen und der Sache auf den Grund gehen
Nonverbale Kommunikation
• Worte mit Wirkung wählen. Klar, konkret, konstruktiv
• Die Balance zwischen Strenge und Verständnis
• Auch in stressigen Situationen Gelassenheit und Selbstsicherheit zeigen
Mitarbeiter/Innen, Fach- und Führungskräfte die in Gruppen oder Teams arbeiten
Methoden
Interaktiver Vortrag, Live Gespräche, Gruppenübungen, Checklisten, Handouts
Einzel- und Gruppenarbeit, Fallarbeit, Erfahrungsaustausch, Coaching Einheiten
Dauer
1 Tag