12) NEU Wer fragt der führt
Die Kunst des klugen Fragens
Fragetechniken oder Fragen sind wichtige Alltagswerkzeuge in unserer Kommunikation – wir benutzen Sie ständig, häufig jedoch unbewusst. Ob wir die richtige oder falsche Information erhalten liegt in erster Linie an der von uns gewählten Frage. Wir lenken somit das Gespräch bzw. die Antwort in eine Richtung und bestimmen den Fortgang der gesamten Kommunikation.
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen und Tipps, wie Sie Fragen in ihrer Vielseitigkeit klug anwenden und wertschätzend formulieren. Sie lernen mit diesem Werkzeug so umzugehen, dass Sie Fragen situationsgerecht einsetzen können und Ihren Gesprächspartner zum (Nach)Denken und zum Reden anregen.
Nutzen Sie spezielle Fragetechniken und formulieren Sie Fragen noch routinierter und präziser, um auch bei Veränderungsprozessen zu unterstützen, Problemlösungen zu finden oder um einfach eine gute Beziehung und Motivation aufzubauen. Die Einsatzmöglichkeiten richtiger Fragetechniken sind vielfältig und können Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit umfangreich helfen. Hierfür werden Small Talk, Feedback, Einzel- und Gruppengespräche geübt.
Inhalte
Grundlagen
• Erfolgreiche Elemente der Gesprächsführung
• Sprache und Körpersprache professionell einsetzen
• Durch aktives Zuhören motivieren
Frage-Techniken als Führungsinstrument
• TOP 5 der Fragetypen - Systemische Fragen
• Achtung vor Fragefehler: unscharfe Fragen vermeiden
• Die 5-W-Methode: Vom Problem zur Lösung
Praxis der Frage-Technik
• Fragetechniken für Einzelgespräche und Gruppengespräche
• Einflussfaktoren auf die Fragestellung
• Nachfragen – der Sache auf den Grund gehen
Mitarbeiter/Innen, Fach- und Führungskräfte, die in Gruppen oder Teams arbeiten.
Methoden
Interaktiver Vortrag, Live Gespräche, Gruppenübungen, Checklisten, Handouts
Einzel- und Gruppenarbeit, Fallarbeit, Erfahrungsaustausch, Coaching Einheiten
Dauer
1 Tag